nördlich von Mengen
Nördlich von Mengen beginnt die schwäbische Alb, über die man über Reutlingen und Tübingen nach Stuttgart kommt.
Straßenrand
 
Alblandschaft
 
Hügel
 
Alpen & Alb
 
Bingen
 
Bittelschießer Täle und Ruine Hornstein 12 km
Hier kann man sich wirklich Ritter vorstellen! Auf der 
Ruine Hornstein, erstmals 1274 urkundlich erwähnt, liegt oberhalb des Flüsschens Lauchert auf 650 m ü. NN.
Ganz in der Nähe befindet sich das Bittelschießer Täle, direkt an der Lauchert gelegen.
Lauchert
 
Bittelschießer Täle
 
Ruine Hornstein
 
Eingang
 
Ruine
 
Ausblick
 
Das Warmtal 18 km
Der Gelbe Frauenschuh ist eine der prächtigsten wildwachsenden Orchideenarten Europas und steht in allen Ländern unter
strengstem Schutz. In der Nähe des Örtchens Warmtal kann man ihn und andere Orchideenarten "in freier Wildbahn" bewundern!
Das Tal
 
Frauenschuh
 
Knabenkraut
 
Hettingen, das Laucherttal und die Fehla27 km
Die zweitkleinste Stadt in Baden-Württemberg liegt idyllisch im Laucherttal. Eine Wanderung führte uns das Fehlatal an Hettingen und am Teufelstorfelsen vorbei.
das Fehla-Tal
 
Hettingen mit Schloss
 
Teufelstorfelsen
 
Schloss Lichtenstein 52 km
Schloss Lichtenstein, auch als "Märchenschloss Württembergs" bezeichnet, ist ein historistisches Schloss des 19. Jahrhunderts
über dem Ort Honau, am Albtrauf der Schwäbischen Alb.
Rund 500 Meter nordwestlich des Schlosses befindet sich die Ruine der mittelalterlichen Burg Alt-Lichtenstein.
Schloss Lichtenstein
 
Burg Hohenzollern 60 km
die Burg Hohenzollern ist die Stammburg des Fürstengeschlechts der Hohenzollern. Die Burg liegt auf
auf einem 855 Meter hohen, isolierten, prominenten Bergkegel zwischen den Gemeinden Hechingen und Bisingen und ist von weitem zu sehen.
Burg Hohenzollern
 
Burg
 
Panorama
 
Tübingen 75 km
Tübingen ist eine traditionsreiche Universitätsstadt etwa 40 km südlich von Stuttgart.
Die Häuser entlang des Neckars (Neckarfront mit dem Hölderlinturm) gilt als Wahrzeichen der Stadt.
Das Rathaus und die Altstadt sind vollständig erhalten. Es gibt zahlreiche Fachwerkhäuser und viele enge Gassen.
Neckarfront
 
Rathaus